Die wahre Geschichte hinter „A Small Light“
HeimHeim > Blog > Die wahre Geschichte hinter „A Small Light“

Die wahre Geschichte hinter „A Small Light“

May 04, 2023

Meilan Solly

Mitherausgeber, Geschichte

Kurz nachdem die SS Anne Frank am 4. August 1944 verhaftet hatte, schlich sich Miep Gies – eine der Helferinnen, die das junge Mädchen in den letzten zwei Jahren vor den Nazis versteckt hatte – zurück in ihr Zimmer, um zu sehen, was zurückgelassen worden war. Gies holte Annes kariertes Tagebuch, Notizbücher und lose handgeschriebene Papiere hervor und verstaute den Schatz in der untersten Schublade ihres Schreibtisches mit dem Versprechen, „alles sicher für Anne aufzubewahren, bis sie zurückkommt“, wie Gies sich in ihrer Autobiografie erinnert.

Gies beschützte Annes Schriften bis zum Kriegsende im Mai 1945 und bis in den Sommer hinein, als Annes Vater Otto Frank als einziger Überlebender der acht Juden, die zusammen im „Geheimen Nebengebäude“ eines Amsterdamer Bürogebäudes lebten, nach Hause zurückkehrte. Kurz nachdem Otto vom Tod seiner Töchter erfahren hatte, gab Gies ihm das Tagebuch zurück und sagte: „Hier ist … Annes Vermächtnis für Sie.“

Abgesehen von Otto selbst gebührt Gies wohl die größte Anerkennung dafür, dass er Annes Tagebuch einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht hat. Ohne ihr Eingreifen hätten die Worte der jungen Schriftstellerin – die laut Erin Blakemore von National Geographic „den unverständlichen Wahrheiten des Holocaust ein kindliches Gesicht verliehen“ – vielleicht nie die weite Welt erreicht. Doch die Aufbewahrung von Annes Tagebuch war nur ein Teil von Gies‘ Vermächtnis. Sie und ihr Mann halfen nicht nur den Franken, den van Pels und Fritz Pfeffer, sondern versteckten auch einen niederländischen Universitätsstudenten, der sich weigerte, einen Treueschwur gegenüber den Nazis zu unterzeichnen. Später reiste Gies weit und erzählte Studenten und anderen Mitgliedern der Öffentlichkeit Annes Geschichte.

Dreizehn Jahre nach Gies‘ Tod im Alter von 100 Jahren konzentriert sich eine limitierte Serie von National Geographic, die auf Hulu und Disney+ gestreamt wird, auf das Leben von Annes Beschützer. Die Show mit dem Titel „A Small Light“ folgt Gies‘ Verwandlung von einer sorglosen jungen Frau zu einer Person, die alles riskiert, um anderen zu helfen. Der Titel ist einem der berühmtesten Zitate von Gies entnommen:

Ich mag es nicht, als Held bezeichnet zu werden, weil niemand denken sollte, dass man etwas Besonderes sein muss, um anderen zu helfen. Sogar eine gewöhnliche Sekretärin, eine Hausfrau oder ein Teenager kann in einem dunklen Raum ein kleines Licht einschalten.

Die Schöpfer der Serie, das Ehepaar Tony Phelan und Joan Rater, begannen vor sechs Jahren nach einem Besuch im Anne-Frank-Haus in Amsterdam mit der Arbeit an dem Projekt. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Forscher machte sich das Paar daran, Gies‘ Leben über ihre Autobiografie „Anne Frank Remembered“ von 1987 und einen gleichnamigen Dokumentarfilm von 1995 hinaus zu untersuchen. Sie fanden heraus, dass Gies und ihr Mann Jan mehr Menschen versteckt hatten als bisher bekannt, darunter zwei Krankenschwestern.

„Als wir anfingen zu graben, fingen wir an, diese Teile zusammenzusetzen, von denen ich nicht weiß, dass sie jemals zuvor jemand zusammengesetzt hatte“, erzählt Phelan Claire Moses von der New York Times.

Mit Bel Powley als Gies, Joe Cole als Jan und Liev Schreiber als Otto stützt sich „A Small Light“ stark auf Gies‘ Memoiren und die Originalrecherchen der Showrunner. Anne (gespielt von Billie Boullet) ist eine Nebenfigur, die dem „Terror“ der Gieses mehr Aufmerksamkeit widmet, „weil sie Menschen und Lebensmittel schmuggeln, mit Soldaten reden und sich vor Bomben verstecken“, während sie sich gleichzeitig den Kopf zerbrechen, „ob sie jemals wirklich genug tun“, schreibt Mira Fox für den Forward. Anstatt mit Annes letztem Tagebucheintrag zu enden, der drei Tage vor ihrer Verhaftung verfasst wurde, dramatisiert die Serie die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und zeigt, wie Otto um seine ermordete Familie und Freunde trauerte, bevor er beschloss, Anne zu ehren, indem er ihre Schriften veröffentlichte.

„Miep ist ein gewöhnlicher Mensch, den die Geschichte wie Anne Frank mythologisiert hat“, erzählt Rater Jacqueline Cutler vom Daily Beast. „Ich möchte die Geschichte über den gewöhnlichen Menschen erzählen.“

Gies wurde 1909 in einer verarmten katholischen Familie in Wien geboren und hieß ursprünglich Hermine Santrouschitz. Als Kind war sie aufgrund von Geldmangel und Nahrungsmittelknappheit im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg stark unterernährt. In der Hoffnung, ihrer Tochter ein besseres Leben zu ermöglichen, schickten Gies‘ Eltern sie im Rahmen eines Programms für Kinder wie sie ins Ausland in die Niederlande in der Obhut von Pflegefamilien wieder zu Kräften kommen. Sie kam 1920 in Leiden an und blieb bei ihrer Pflegefamilie, den Nieuwenburgs, als diese 1924 nach Amsterdam zogen. Sie adoptierten Gies schließlich und gaben ihr den niederländischen Spitznamen „Miep“.

Gies begann 1933 für Otto zu arbeiten, der in Amsterdam eine Pektinverpackungsfirma betrieb. Die beiden entwickelten schnell eine enge Beziehung und diskutierten über die sich verschärfende politische Krise im Heimatland der Franken, Deutschland. „Wir waren uns einig, dass es genauso gut war, Hitler-Deutschland den Rücken zu kehren und in unserer Wahlheimat Holland sicher und beschützt zu sein“, erinnerte sich Gies später. Nachdem Otto sich im Ausland niedergelassen hatte, schloss sich auch der Rest der Familie Frank – seine Frau Edith und die Töchter Margot und Anne – bald mit Gies an. Gies und Jan, damals ihr Verlobter, kamen oft zu den Franks zu Hause zum Abendessen oder zu Treffen am Samstagnachmittag.

Die Hoffnung der Franken, vor den Nazis Zuflucht zu finden, war nur von kurzer Dauer. Im Mai 1940 marschierte Deutschland ein und besiegte die niederländische Armee in nur fünf Tagen. In rascher Folge folgten antijüdische Maßnahmen, darunter ein Verbot für Juden, eigene Unternehmen zu besitzen. Um diese Maßnahme zu umgehen, bat Otto Jan und seinen Kollegen Victor Kugler, das Unternehmen zu übernehmen und überließ ihm eine beratende Funktion.

Etwa zur gleichen Zeit, im Juli 1941, heirateten Gies und Jan in einer Zeremonie, an der Otto und Anne teilnahmen. Damals, 12 Jahre alt, blickte Anne „verträumt“ auf Gies‘ Goldring und stellte sich vielleicht vor, dass auch sie eines Tages einen großen, gutaussehenden Mann wie Jan heiraten würde, schrieb Gies in ihrer Autobiografie. „Sie behandelte uns fast so, als wären wir zwei Filmstars und nicht zwei ganz normale Niederländer, die einfach geheiratet hatten.“

Im Frühjahr 1942 wandte sich Otto mit der Bitte an Gies, ob sie bei der Betreuung seiner Familie helfen würde, während diese untergetaucht sei. „Natürlich“, antwortete sie.

„Ich habe keine weiteren Fragen gestellt. Je weniger ich wusste, desto weniger konnte ich in einem Verhör sagen“, erinnerte sich Gies später. „Ich wusste, wenn die Zeit reif war, würde er mir alles erzählen, was ich sonst noch wissen musste. Ich war nicht neugierig. Ich hatte mein Wort gegeben.“

Am 5. Juli erhielt Margot den Befehl, sich in einem Zwangsarbeitslager zu melden, was Otto dazu veranlasste, seinen Plan zu beschleunigen, in Ottos Bürogebäude in der Prinsengracht 263 unterzutauchen. Versteckt hinter einer Tür, die später von einem Bücherregal verdeckt wurde, bestand das Versteck aus zwei kleine Schlafzimmer, ein Gemeinschaftsraum, der tagsüber als Küche und nachts als Schlafzimmer diente, ein Badezimmer und ein Dachboden.

Am nächsten Morgen begleitete Gies Margot dorthin und vertraute auf starken Regen, um ihre Bewegungen vor den Behörden zu verbergen. Die beiden radelten nebeneinander und „traten gleichmäßig, nicht zu schnell, um wie zwei alltägliche berufstätige Mädchen auf dem Weg zur Arbeit an einem Montagmorgen auszusehen.“ Sie erreichten das Bürogebäude, das zum Versteck wurde, ohne Zwischenfälle; Otto, Edith und Anne kamen später am Tag zu Margot. Für die Außenwelt schien die Familie Frank spurlos verschwunden zu sein. Es verbreitete sich die Titelgeschichte, sie seien in die Schweiz geflohen.

Eine Woche später trafen Ottos Geschäftspartner Hermann van Pels, seine Frau und sein Sohn ein. Pfeffer, ein Zahnarzt, der mit den Franks und van Pels vertraut war, schloss sich ebenfalls an, nachdem er Gies gefragt hatte, ob sie zufällig ein Versteck wisse. Acht Menschen zusammengepfercht auf engstem Raum, tagsüber nicht in der Lage, Lärm zu machen und völlig auf sechs Helfer angewiesen, lebten die Bewohner des Nebengebäudes in ständiger Angst, erwischt zu werden. Nach Angaben des Anne-Frank-Hauses verbrachten sie die Zeit mit Lesen, Schreiben, Lernen und Nickerchen. Wenn die Lagerarbeiter, die unter dem Nebengebäude arbeiteten, zum Mittagessen oder zum Feierabend nach Hause gingen, besuchten die Helfer, von denen die meisten im Büro arbeiteten, die Untergetauchten und brachten Vorräte und Nachrichten aus der Außenwelt.

„Bep [Voskuijl] kümmerte sich um Brot und Milch“, sagte Gies 1992 in einem Interview. „Kugler und [Johannes] Kleiman hielten das Geschäft am Laufen und brachten Bücher und Zeitschriften für die Untergetauchten mit. Und meine Aufgabe bestand darin, Gemüse und Fleisch zu holen.“ Anne hat das in ihrem Tagebuch notiert: „Miep ist wie ein Packesel, sie holt und trägt so viel. Fast jeden Tag schafft sie es, etwas Gemüse für uns zu besorgen, sie bringt alles in Einkaufstüten mit dem Fahrrad mit.“

Alle Helfer riskierten ihr Leben, um die Untergetauchten zu schützen. Als Sozialarbeiter hatte Jan mehr Freiheit, sich in der Stadt zu bewegen als die meisten anderen. Er engagierte sich im niederländischen Widerstand und nutzte seine Verbindungen, um an Lebensmittelkarten und illegale Papiere zu gelangen.

„Er brachte Bücher aus der Bibliothek mit, besuchte jeden Tag das Versteck und ging hinauf, um ihnen Gesellschaft zu leisten, weil sie einsam waren“, erzählt Alison Leslie Gold, Co-Autorin von Gies‘ Autobiografie, Sheila Flynn vom Independent. „Er fand ein Versteck für die Vermieterin“ und andere. Jan, fügt Gold hinzu, war „wie ein doppelter Ärger, weil man nicht einmal weiß, was er sonst noch getan hat – und man wird es nie erfahren, [weil] er zu bescheiden war, um irgendjemandem auch nur viel von irgendetwas zu erzählen.“

Die Franken hatten keine Ahnung, dass die Gieses auch Kuno van der Horst beherbergten, einen jungen Mann, dessen Weigerung, den Nazis seine Loyalität zu bekunden, bedeutete, dass er als Zwangsarbeiter nach Deutschland geschickt werden konnte. Wie Gies in ihrer Autobiografie erzählt, versteckte van der Horsts Mutter die jüdische Vermieterin der Gieses in ihrem Haus. Als sie das Paar darum bat, ihren Sohn zu verstecken, fühlten sie sich „zur Gegenleistung verpflichtet“. Van der Horst verbrachte die Tage damit, Schach zu spielen und in der Wohnung der Gieses zu lesen, aber „er ertrug die Gefangenschaft in seinem Zimmer nur schlecht“ und verließ manchmal sein Versteck, um an Pferderennen teilzunehmen, so Melissa Müller, eine von Annes Biografinnen.

Am Morgen des Freitags, dem 4. August 1944, betrat ein Mann mit einem Revolver das Büro von Gies und forderte die Helfer auf, dort zu bleiben. Er und seine Kollegen durchsuchten das Gebäude und entdeckten das Hinterhaus und seine Bewohner. (Die Frage, wie die Nazis das Versteck fanden und wer, wenn überhaupt, die Untergetauchten verraten hat, ist Gegenstand vieler Debatten.)

Die Männer nahmen die acht Untergetauchten sowie Kugler und Kleiman fest, ließen Gies und Voskuijl jedoch zurück. Einige Tage später betrat Gies das örtliche Hauptquartier der Gestapo und versuchte, den verantwortlichen SS-Offizier Karl Silberbauer zu bestechen, um die von ihm Verhafteten freizulassen. Ihre Bemühungen scheiterten, aber sie durfte ohne Zwischenfälle gehen.

Die Monate nach der Verhaftung brachten Treibstoff- und Nahrungsmittelknappheit mit sich, was zu einer Hungersnot führte, die als „Hungerwinter“ bekannt ist. Doch das Ende des Krieges zeichnete sich ab und die Alliierten befreiten Amsterdam im Mai 1945. Jan begann in einem Hilfszentrum für Rückkehrer aus Konzentrationslagern zu arbeiten und hielt Ausschau nach Nachrichten über ihre Freunde. Aber er hörte nichts, bis Otto am 3. Juni an der Tür des Hauses der Gieses auftauchte. „Miep, Edith kommt nicht zurück“, sagte er. „Aber ich habe große Hoffnung für Anne und Margot.“ Diese Hoffnung schwand im Juli, als Otto die Nachricht vom Tod seiner Töchter erhielt, was Gies dazu veranlasste, ihm Annes Tagebuch zurückzugeben.

Sie hatte die Seiten nie gelesen, da sie ein solches Verhalten als Verletzung von Annes Privatsphäre betrachtete, und sie weigerte sich, dies zu tun, bis das Tagebuch Ende 1947 zum zweiten Mal gedruckt wurde. Als Gies das Buch schließlich öffnete, las sie es in einem Rutsch und spürte „Anne „Die Stimme stürzt aus dem Buch, so voller Leben, Stimmungen, Neugier, Gefühlen. Sie war nicht länger verschwunden und zerstört. Sie war in meinem Kopf wieder lebendig.“

Otto blieb etwa sieben Jahre bei den Gieses und erlebte 1950 die Geburt ihres Sohnes Paul. Er zog schließlich in die Schweiz, wo er erneut einen anderen Holocaust-Überlebenden heiratete. Er blieb den Gieses bis zu seinem Tod im Jahr 1980 nahe.

Obwohl Gies die meiste Zeit ihres Lebens „ruhig in Amsterdam [als] Hausfrau“ lebte, rückte sie nach der Veröffentlichung ihrer Memoiren im Jahr 1987 in den Fokus der Öffentlichkeit und reiste „weithin als lebendige Verbindung zu Anne Frank, die über den Unterricht sprach“. des Holocaust“, wie Richard Goldstein von der New York Times 2010 schrieb. Jeden 4. August, dem Jahrestag der Verhaftung der Bewohner des Hinterhauses, „blieben die Gieses in ihrem Haus in Amsterdam, wo sie sich von der Welt zurückzogen und nachsinnen über die Verlorenen“, fügte Goldstein hinzu. Jan starb 1993 im Alter von 87 Jahren und Gies starb 2010 im Alter von 100 Jahren, nur einen Monat vor ihrem 101. Geburtstag.

Gies trägt eine große Verantwortung für die Bewahrung von Annes Tagebuch. Aber es wäre vielleicht anders gekommen, wenn sie das Tagebuch nach der Verhaftung gelesen hätte. „Hätte ich es gelesen“, schrieb Gies in ihrer Autobiografie, „hätte ich das Tagebuch verbrennen müssen, weil es für die Menschen, über die Anne geschrieben hatte, zu gefährlich gewesen wäre.“ Nachdem sie das Tagebuch zum ersten Mal gelesen hatte, kam sie zu dem Schluss:

Als ich das letzte Wort gelesen hatte, verspürte ich nicht den Schmerz, den ich erwartet hatte. Ich war froh, dass ich es endlich gelesen hatte. Die Leere in meinem Herzen wurde gelindert. … Mein junger Freund hatte der Welt ein bemerkenswertes Erbe hinterlassen. Aber ich habe mir immer, jeden Tag meines Lebens gewünscht, dass alles anders gewesen wäre. Selbst wenn Annes Tagebuch für die Welt verloren gegangen wäre, wären Anne und die anderen vielleicht irgendwie gerettet worden. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht um sie trauere.

Erhalten Sie jeden Wochentag die neuesten Geschichten in Ihrem Posteingang.

Meilan Solly | | MEHR LESEN

Meilan Solly ist Associate Digital Editor für Geschichte beim Smithsonian Magazine.