In einem Haus in Algiers Point aus dem Jahr 1871 mit einer einzigartigen Geschichte
HeimHeim > Blog > In einem Haus in Algiers Point aus dem Jahr 1871 mit einer einzigartigen Geschichte

In einem Haus in Algiers Point aus dem Jahr 1871 mit einer einzigartigen Geschichte

Nov 24, 2023

Das 1871 von einem Schiffskapitän erbaute Algiers Point-Stadthaus im italienischen Stil mit Seitenhalle von Gregg Harris und Vinnie Pervel ist sorgfältig und großzügig mit antiken Möbeln aus der viktorianischen Zeit, Kunst und vielseitigen persönlichen Sammlungen ausgestattet.

Als das Haus vor 37 Jahren erworben wurde, war es jedoch ein mit Asbest überzogener, verfallener Schandfleck.

„An der verfallenen Fassade fehlten eine Verandasäule und ein Balkongeländer“, sagte Harris, ein Psychotherapeut, der sich auf die Behandlung von Traumata und Verlusten spezialisiert hat. „Der Vorgarten war aus Beton und hatte keinen Gartenraum.“

Ihre Beziehung hat für die Renovierung ein Yin und Yang geschaffen. Harris brachte Leidenschaft für Gartenarbeit und Design mit. Pervel, ein Marineveteran und pensionierter Generalunternehmer, brachte ungezügelte Kreativität und die Beherrschung seines Handwerks mit.

Gregg Harris (links) und Vinnie Pervel sitzen in ihrem üppigen Hinterhof.

Gemeinsam griffen sie das Haus an, verbrachten Wochenenden und Freizeit mit Design, Renovierung, Reparatur, Landschaftsbau und Gartenarbeit und machten nur Pause, um Daiquiris durchzufahren, um Besuche bei Immobilienverkäufen, der St. Charles Auction Gallery, The Bank, Ricca's und The Green zu tanken Project, Strip Ease, das ehemalige Greg's Antiques und gelegentliche Müllcontainer-Tauchgänge.

Pervel entfernte die giftige Verkleidung, fräste die ursprünglichen Veranda- und Treppengeländer und Spindeln neu und ersetzte die fehlende Säule.

Er restaurierte die Vordertür und den Oberbalken und fügte Bleiglas nach einem Design von Harris hinzu, das alles von zeitgemäßen Gaslaternen von Bevolo beleuchtet wird.

Im Inneren wurde mit einer Heißluftpistole jahrzehntelange Farbe vom Fräswerk entfernt und anschließend im Laufe von drei Jahren von Hand neu lackiert.

Sie opferten die Einfahrt des Hauses einem Paar eleganter, gewölbter gotischer Eisentore und verabschiedeten sich mit einem Presslufthammer vom Beton.

Dieses Tor, das den Hinterhof vom Vorderhof trennt, war einer der wertvollsten Funde von Pervel und Harris.

Heute beginnt der üppige Garten, den Harris angelegt hat, vor dem Haus und verläuft an der Seite entlang und über das Tor hinaus, bevor er in ein tief schattiges tropisches Paradies mündet, das von den Dschungelgärten von Avery Island inspiriert ist.

Ein gemauerter Weg, der einst vom Haus zu einem Abort führte, bevor es Sanitärinstallationen in Innenräumen gab, umfasst die ersten 20 Fuß des Weges. Der Rest besteht aus Ziegeln, die aus nicht funktionsfähigen Kaminschornsteinen geborgen wurden, die während der Renovierungsarbeiten demontiert wurden.

Der Weg schlängelt sich durch das Laubwerk, durch das Sammlungen von Statuen und Skulpturen wachen, und endet an einem großen, überdachten Pavillon, der mit stilvollen und bequemen Möbeln ausgestattet ist. Laternenpfähle, die aus der nahegelegenen Hubbell-Bibliothek geborgen wurden, erhellen den Garten nachts.

Poey, die trauernde Taube, sitzt im Wohnzimmer. Der 10-jährige Vogel wurde als federloses Jungtier aus dem Garten gerettet und von Pervel und Harris aufgezogen.

Pervel hat den Garten zu einem Zufluchtsort für viele Vogel- und Eichhörnchenarten gemacht, darunter auch für einen, der aus seiner Hand frisst. Im Laufe der Jahre hat er Eichhörnchen, Opossums, Waschbären, Nachtreiher und Fledermäuse gerettet und gepflegt.

Drinnen wird das Haus von Poey beaufsichtigt, einer zehn Jahre alten Trauertaube, die als federloses Jungtier aus dem Garten gerettet wurde, als sein Nest durch einen Sturm zerstört wurde. Poey bleibt in seinem vergoldeten Käfig, wenn Gäste zu Besuch kommen, hat ansonsten aber zusammen mit Chihuahuas DJ und Shi sowie Baggy, einer geretteten orange getigerten Katze, freie Hand im Haus.

Die Minimalisten Harris und Pervel sind es nicht.

„Ich bin extrem zwanghaft und sehr farbenbesessen“, sagte Harris. „Ich liebe Antiquitäten. Ich bin damit aufgewachsen. Ich dekoriere und entwerfe. Vinnie baut. Es gab eine Zeit, in der er Antiquitäten nicht schätzte, aber jetzt tut er es.“

Das himmlische Wandgemälde an der Decke im Gästezimmer ist eine Reproduktion eines Originalgemäldes des italienischen Künstlers Giovanni Cipriani aus dem 18. Jahrhundert.

In den formellen Salons an der Vorderseite des Hauses sind die originalen vergoldeten Gipsdeckenmedaillons des Hauses zu sehen, die in Paris im Stil der „Vier Winde“ angefertigt wurden und jeweils die Gesichter der vier Frauen darstellen.

Zierleisten, Kaminsimsspiegel und ein massiver antiker Petticoatspiegel setzen das vergoldete Thema fort und reflektieren gleichzeitig das funkelnde Licht antiker bayerischer Kristallkronleuchter.

Pervel bedeckte die Decken mit handgesiebter Bradbury-Seide in Rotkehlchenblau, die Wände mit einer rubinroten Version derselben.

„Ich bin ein Mann weniger Worte“, sagte Pervel. „Ich bevorzuge es, mich durch meine Handwerkskunst auszudrücken. Ich glaube, je mehr Schönheit man um sich herum hat, desto schöner fühlt man sich.“

Der vordere Salon war mit einer Reihe geschnitzter viktorianischer Salonmöbel aus Mahagoni ausgestattet, die mit hellblauem Samt gepolstert waren.

Das luxuriöse Hauptschlafzimmer ist mit individuell handgegossenen Zierleisten aus Gips geschmückt. Der Fries darunter ist italienisch. Der Raum erstreckt sich über die gesamte Breite des Hauses und verfügt über eine Galerie mit Blick auf die Nachbarschaft und den Mississippi.

An beiden Enden des gewölbten Durchgangs zwischen den beiden Salons befinden sich zwei Blackamoor-Skulpturen. Die Statuen aus Ebenholz und Gold, die bei einem Set-Verkauf nach den Dreharbeiten zu „American Horror Story“ erworben wurden, tragen Kronleuchter aus vergoldetem Metall und Kristall über ihren Köpfen mit Turbanen.

Der zweite Salon ist mit einer Suite aus vergoldetem Holz ausgestattet, die mit bordeauxroter, stark mit Goldfäden bestickter Seide gepolstert ist. Tiefblaue Samtvorhänge fallen dramatisch auf die Holzböden. Marmorkamine im ägyptischen Stil sind das Original des Hauses.

Über dem Esstisch in der Küche hängen Buntglasfenster.

Harris wurde in einer amerikanischen Militärfamilie in Heidelberg geboren und hat eine Leidenschaft für Uhren. Es gibt 37 im ganzen Haus, darunter acht der stattlichen Großvater-Variante.

Als Liebhaber der Automobilgeschichte sammelt Pervel Miniaturautos. Gemeinsam sammeln sie primitive afrikanische Kunst und Masken, antike Waffen, mundgeblasenes Glas und berittene Jagdtrophäen.

„Wir lieben Tiere. Wir jagen nicht“, sagte Harris. „Die montierten Stücke wurden aus Respekt auf Auktionen erworben und um diesen einst lebenden Geschöpfen in Respekt vor ihrer Schönheit als Schöpfung Gottes einen Platz zum Wohnen zu geben.“

Ihre Sammlung umfasst mehrere präparierte Hirsche, einen Elch, einen Fasan und einen Widder.

Ein berittener Bock beaufsichtigt eine großzügige französische Provinz-Essgarnitur, die vom ehemaligen Greg's Antiques in der Decatur Street erworben wurde. Der Raum wird auch „Kriegsraum“ genannt, da seine Wände mit einer Sammlung antiker Waffen und militärischer Artefakte geschmückt sind. Pervel ist ein Marineveteran und Harris‘ Vater diente sowohl in Korea als auch in Vietnam.

Harris ist ein Gourmetkoch und Pervel ein begeisterter Konsument seines kulinarischen Schaffens. Pervel renovierte die Küche, die einst eine hintere Veranda war, in einen, wie er es beschreibt, Stil der Alten Welt mit antiken Schränken, Ständen und Buffets zur Aufbewahrung.

Die lackierten türkisfarbenen Geräte sind Reproduktionen des viktorianischen Heartland-Stils aus Kanada. Die mit Ocean Flower-Granit bedeckte Insel wurde aus einem in den 1850er Jahren gebauten Mahagoni-Buffet mit Wurzelholz gefertigt.

Er adaptierte und zweckentfremdete einen Vintage-Warmwasserbereiter in einen Wasserkühler und überzog die Rigipswände mit venezianischem Putz. Er installierte eine Blechdecke. Wie die anderen im ganzen Haus wurden auch die brillanten Buntglasfenster von Ricca's Architectural Salvage erworben.

„Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden“, sagte Pervel.

„Wir haben unsere Leben auf so erfüllende Weise zusammengeführt“, sagte Harris. „Unsere Interessen haben unsere Ehe wirklich geprägt.“